- Perfektionisten
- Perfektionịsten,in der Konfessionskunde Sammelbezeichnung für christliche Gemeinschaften, die das Heiligungsstreben der Heiligungsbewegung in Richtung auf die sündlose Vollkommenheit sowohl des einzelnen Christen als auch der christlichen Gemeinde vervollkommnen (»perfektionieren«) wollen. Zu den Gemeinschaften, deren vorrangiges Ziel die Vervollkommnung des einzelnen Gläubigen ist, gehören u. a. die in den USA gegründete Church of the Nazarene sowie kleinere, in Europa entstandene Gruppen wie die »Christliche Gemeinschaft Hirt und Herde« (gegründet 1894; v. a. in Westsachsen und Thüringen verbreitet; heute rd. 7 000 Mitglieder), der »Evangelischer Brüderverein« (gegründet um 1914) und die »Norwegischen Brüder« (auch »Smithianer«; gegründet um 1910; über 10 000 Mitglieder). Stärker auf die Errichtung von perfekten Gemeinden ausgerichtet sind die seit 1906 in den USA als eigene Denomination bestehenden »Churches of Christ« (»Gemeinden Christi«; Disciples of Christ) sowie die (von pfingstlerischen und adventistischen Gemeinschaften gleichen Namens zu unterscheidende) Church of God, die beide das Ideal der urchristlichen Gemeinde realisieren wollen.K. Hutten: Seher, Grübler, Enthusiasten. Das Buch der traditionellen Sekten u. religiösen Sonderbewegungen (141989);Lex. der Sekten, Sondergruppen u. Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen, hg. v. H. Gasper u. a. (51997).
Universal-Lexikon. 2012.